Zu Ihrer Sicherheit und der weiteren Eindämmung des Coronavirus finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften statt. Bitte beachten Sie die Hygienemaßnahmen vor Ort.

WE PRESENT#22: Newiger Mitxelena / Nickel / Wagner
LICHTHOF Theater
Mendelssohnstraße 15
22761 Hamburg
Event organiser:
LICHTHOF Theater gGmbH, Bahrenfelder Chaussee 14, 22761 Hamburg, Germany
Event info
Wenn die Welt durch Geschichten entsteht, was passiert dann, wenn wir andere Geschichten erzählen? Ändert sich dann auch die Welt? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich die drei Performances der 22. Ausgabe unseres Mini-Festivals WE PRESENT, das sich diesmal dem Thema „Schöpfung und Schöpfungs-Mythen“ widmet.
KATTALIN NEWIGER MITXELENA: HASIERAN
Hasieran heißt „Am Anfang“. Am Anfang war eine Pose. Am Anfang war Lust. Am Anfang könnte eine Göttin gewesen sein. In der Performance HASIERAN untersucht Kattalin Newiger Mitxelena die Figur der Göttin mithilfe von Bewegung und Musik und stellt die Frage nach dem Ursprung, der die menschliche Geschichte durchzieht und doch immer verhüllt, immer Mythos bleibt.
Künstlerische Leitung: Kattalin Newiger Mitxelena / Performance: Franca Luisa Burandt, Kattalin Newiger Mitxelena, Berenike Wuhrer / Musik: Berenike Wuhrer /Dramaturgie und Bühne: Anngret Schultze / Bühne: Carolina Burandt / Kostüm: Johanna Winkler
Dauer: 18 Minuten
MARLEN NICKEL: geschmacklos
In geschmacklos setzt sich Marlen Nickel mit unserer Konsumgesellschaft auseinander. Eine Frau sitzt erwartungsvoll vor einem leeren weißen Teller. Sie wartet, doch nichts passiert. Also füllt sie den Teller selbst mit Abbildern von Konsumgütern, die uns glücklich machen (sollen). Dabei gerät sie immer tiefer in einen Strudel aus Gier und Verlangen nach ständig mehr und ständig Neuem.
Künstlerische Leitung und Performance: Marlen Nickel
Dauer: 13 Minuten
LISA PAULINE WAGNER: MARYS MONSTER
Mary Shelley schrieb 1818 ihren ersten Roman. Noch 200 Jahre später kennen wir das Monster, das sie erschuf: Frankenstein. In MARYS MONSTER begibt sich Regisseurin Lisa Wagner mit ihrem Team auf die Fährte von Mary Shelley und ihrem Geschöpf. Aus Musik, Text und Tanz bauen sie einen eigenen Kosmos, in dem sie es ein weiteres Mal zum Leben zu erwecken.
Regie: Lisa Wagner / Performance: Franca Luisa Burandt, Alexandros Koutsoulis, Nágila Analy Freitas Reis / Bühne: Nadin Schumacher / Kostüm: Denise Agyei-Manu / Musikalische Leitung: Jonas Flemmerer / Produktionsleitung: Konstantin Buchholz / Licht: Johanne Holton / Musikproduktion: Anna Trivella und Konstantin Zak / Dramaturgie: Irene Wildberger
Gefördert durch die Mara und Holger Cassens Stiftung, Zeit Stiftung, Alfred Töpfer Stiftung, Hamburgische Kulturstiftung, Lambert Fonds, Rudolf Augstein Stiftung
Dauer: 60 Minuten
___________________________
WE PRESENT ist die Plattform für Vernetzung und Präsentation junger Hamburger Performance-Künstler:innen und experimenteller Musiker:innen des LICHTHOF Theaters. Ob Performance, interaktives Spiel oder Musik-Installation: WE PRESENT zeigt Arbeiten, die in den Studiengängen Performance Studies, an der Theaterakademie, der HfMT, der HfBK, der HAW oder auch ganz frei entstanden sind.
www.lichthof-theater.de/we-present
___________________________
Gefördert durch die Claussen-Simon-Stiftung
KATTALIN NEWIGER MITXELENA: HASIERAN
Hasieran heißt „Am Anfang“. Am Anfang war eine Pose. Am Anfang war Lust. Am Anfang könnte eine Göttin gewesen sein. In der Performance HASIERAN untersucht Kattalin Newiger Mitxelena die Figur der Göttin mithilfe von Bewegung und Musik und stellt die Frage nach dem Ursprung, der die menschliche Geschichte durchzieht und doch immer verhüllt, immer Mythos bleibt.
Künstlerische Leitung: Kattalin Newiger Mitxelena / Performance: Franca Luisa Burandt, Kattalin Newiger Mitxelena, Berenike Wuhrer / Musik: Berenike Wuhrer /Dramaturgie und Bühne: Anngret Schultze / Bühne: Carolina Burandt / Kostüm: Johanna Winkler
Dauer: 18 Minuten
MARLEN NICKEL: geschmacklos
In geschmacklos setzt sich Marlen Nickel mit unserer Konsumgesellschaft auseinander. Eine Frau sitzt erwartungsvoll vor einem leeren weißen Teller. Sie wartet, doch nichts passiert. Also füllt sie den Teller selbst mit Abbildern von Konsumgütern, die uns glücklich machen (sollen). Dabei gerät sie immer tiefer in einen Strudel aus Gier und Verlangen nach ständig mehr und ständig Neuem.
Künstlerische Leitung und Performance: Marlen Nickel
Dauer: 13 Minuten
LISA PAULINE WAGNER: MARYS MONSTER
Mary Shelley schrieb 1818 ihren ersten Roman. Noch 200 Jahre später kennen wir das Monster, das sie erschuf: Frankenstein. In MARYS MONSTER begibt sich Regisseurin Lisa Wagner mit ihrem Team auf die Fährte von Mary Shelley und ihrem Geschöpf. Aus Musik, Text und Tanz bauen sie einen eigenen Kosmos, in dem sie es ein weiteres Mal zum Leben zu erwecken.
Regie: Lisa Wagner / Performance: Franca Luisa Burandt, Alexandros Koutsoulis, Nágila Analy Freitas Reis / Bühne: Nadin Schumacher / Kostüm: Denise Agyei-Manu / Musikalische Leitung: Jonas Flemmerer / Produktionsleitung: Konstantin Buchholz / Licht: Johanne Holton / Musikproduktion: Anna Trivella und Konstantin Zak / Dramaturgie: Irene Wildberger
Gefördert durch die Mara und Holger Cassens Stiftung, Zeit Stiftung, Alfred Töpfer Stiftung, Hamburgische Kulturstiftung, Lambert Fonds, Rudolf Augstein Stiftung
Dauer: 60 Minuten
___________________________
WE PRESENT ist die Plattform für Vernetzung und Präsentation junger Hamburger Performance-Künstler:innen und experimenteller Musiker:innen des LICHTHOF Theaters. Ob Performance, interaktives Spiel oder Musik-Installation: WE PRESENT zeigt Arbeiten, die in den Studiengängen Performance Studies, an der Theaterakademie, der HfMT, der HfBK, der HAW oder auch ganz frei entstanden sind.
www.lichthof-theater.de/we-present
___________________________
Gefördert durch die Claussen-Simon-Stiftung
Event location
Lust auf innovatives Theater? Dann kommen Sie zum LICHTHOF Theater in Hamburg. Hier wird Ihnen in einem wunderschönen Saal ein abwechslungsreiches und hochklassiges Programm geboten. Von Gastspielen namhafter Ensembles bis zu Eigenproduktionen von und mit Nachwuchstalenten ist hier alles dabei. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Das LICHTHOF ist in der Mendelssohnstraße zuhause und liegt zwischen Zan Shon Dojo und Bikram Yoga. Passend zu seiner Umgebung, bietet das Theater mit seinem Programm Fitness für die Seele. Ebenso ansprechend wie die Inszenierungen ist auch die Location. Der Saal bietet bis zu 120 Zuschauern Platz und überzeugt mit großer Flexibilität. So können alle Arten von Bühnenanordnungen und Inszenierungskonzepten realisiert werden. Modernste technische Ausstattung rundet das Angebot des LICHTHOFS ab. Das Foyer lädt seine Besucher zum Verweilen vor und nach den Vorstellungen ein und ein weiterer Raum kann für Proben, Seminare und Workshops genutzt werden.
Das Theater liegt im Nordwesten der Hansestadt, unweit der Bundesstraße.
Parkplätze finden Sie direkt vor der Haustür. Wenn Sie lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchten, ist das auch kein Problem. Die nächsten Haltestellen sind nur wenige Gehminuten entfernt.
Das LICHTHOF ist in der Mendelssohnstraße zuhause und liegt zwischen Zan Shon Dojo und Bikram Yoga. Passend zu seiner Umgebung, bietet das Theater mit seinem Programm Fitness für die Seele. Ebenso ansprechend wie die Inszenierungen ist auch die Location. Der Saal bietet bis zu 120 Zuschauern Platz und überzeugt mit großer Flexibilität. So können alle Arten von Bühnenanordnungen und Inszenierungskonzepten realisiert werden. Modernste technische Ausstattung rundet das Angebot des LICHTHOFS ab. Das Foyer lädt seine Besucher zum Verweilen vor und nach den Vorstellungen ein und ein weiterer Raum kann für Proben, Seminare und Workshops genutzt werden.
Das Theater liegt im Nordwesten der Hansestadt, unweit der Bundesstraße.
Parkplätze finden Sie direkt vor der Haustür. Wenn Sie lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchten, ist das auch kein Problem. Die nächsten Haltestellen sind nur wenige Gehminuten entfernt.
LICHTHOF Theater
Mendelssohnstraße 15
22761 Hamburg